Collins Filimon nach starker Leistung knapp bei der Badminton EM gescheitert

Der Trauner Top-Spieler ist bei den Europameisterschaften in Dänemark gegen den favorisierten Dänen Rasmus Gemke (Nr. 6) nach starker Leistung leider knapp gescheitert. Nach einer 17:14 und 19:17 Führung im 2. Satz verlor er denkbar knapp mit 20:22.

Das Spiel begann für Collins optimal, er ging gleich mit 5:0 in Führung, bis zu einem Score von 13:8 überzeugte er mit tollen Ballwechseln. Bei diesem Stand passierten ihm aufgrund des hohen Risikos knappe Out-Bälle. Das stärkte den Dänen, der plötzlich 20:13 in Führung ging und den Satz mit 21:15 für sich entschied.

Der 2 Satz verlief bis zur Entscheidung ausgeglichen, wobei Collins fast immer in Führung lag. Beim Stand von 17:14 und 19:17 für den Oberösterreicher verließ im das Glück. Schließlich setzte sich der Däne mit 22:20 durch, die Sensation ist trotz starker Leistung von Collins nicht gelungen.

Im Hinblick auf das am Wochenende bevorstehende Bundesliga- Finale ist Collins in Superform und steht seiner Mannschaft durch das Ausscheiden bei der EM zur Verfügung. Ein kleiner Trost für die knappe Niederlage  in Dänemark.

Kommentar von Collins:

Schade, dass es nicht mit einem Erfolg geendet hat. Grundsätzlich bin ich mit meiner Leistung trotzdem sehr zufrieden. Gegenüber Olympia spüre ich eine Verbesserung meines Niveaus, auf diesem Level fehlen mir noch vermehrt Spiele gegen Weltklasseathleten. Dadurch bekomme ich für das erforderliche Risiko mehr Sicherheit und es passieren weniger Eigenfehler. Ich bin motiviert mich auf die nächsten Großereignisse wie österr. Internationale Meisterschaften im Mai in Graz und auf die WM im Herbst intensiv vorzubereiten. Beim Bundesligafinale am Wochenende steht ja der nächste Höhepunkt am Programm.

Kommentar von Betreuer und Landestrainer Peter Zauner:

Die Leistung von Collins war gegen einen dänischen Weltklasseathleten überragen. Er zeigt vermehr, dass er auf diesem Niveau mithalten kann. Wir sehen, dass die derzeitigen, optimalen Trainingsbedingungen im Olympiazentrum O.Ö., die Grundlage für die Entwicklung in Richtung Spitzenleistungen sind. Wir müssen vor allem bei der professionellen Organisation und Betreuung bei den Turniereinsätzen noch besser werden. Neben Collins haben wir als zukünftige Hoffnungen im Sog von unseren Spitzenathleten noch einige O.Ö. Talente für die Zukunft parat.